
Die BMW R 75 ist ein Motorradgespann mit angetriebenem Beiwagen und Rückwärtsgang der Bayerischen Motoren Werke, das von 1941 bis 1944 gebaut und auch als überschweres Wehrmachtsgespann bezeichnet wurde. Es wurde unter anderem in der Wüste Nordafrikas bei Rommels Afrika-Korps sowie im Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 eingesetzt.




Mein Modell:
BMW R 75 mit Beiwagen, Panzerdivision „Großdeutschland“ Ostfront 1943
























Das Original:




Obwohl sich das Gespann zunächst hervorragend zu bewähren schien, kam es zu Beginn des Russlandfeldzugs 1941/42 zu zahlreichen Motorschäden. Ursache war der Luftfilter, das sich mit Wasser und Schlamm füllte. Daraufhin wurde Ende 1942 der Filter oben auf den Tank unter eine helmartige Abdeckung verlegt, von wo die Luft durch zwei lange Rohrverbindungen zu den Vergasern gelangte. Gleichzeitig erhielt die Teleskopgabel Gummimanschetten, um Schmutz von den Gleitrohren fernzuhalten.
BMW R75 mit Beiwagen
Typbeschreibung:
Hersteller: BMW
Produktionszeitraum 1941 bis 1944
Motordaten: Zweizylinder-Viertaktmotor
Hubraum (cm³): 745
Leistung (kW/PS): 19 kW (26 PS)
Getriebe: 4 Gänge, 3 Geländegänge und Rückwärtsgang
Antrieb: Kardanantrieb