
Die Junkers Ju 87 B2/R2 ‚Stuka‘ war ein von der Junkers Flugzeugwerk AG entwickelter einmotoriger Tiefdecker mit Knickflügeln, starrem Fahrgestell und zwei Mann Besatzung. Seine Hauptaufgabe bestand in präzisen Bombenangriffen bei Tage im Rahmen taktischer Einsätze als Sturzkampfflugzeug (Stuka).
Spätere Varianten der D-Serie wurden von der Luftwaffe vornehmlich als Schlachtflugzeuge eingesetzt. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die etwa 200 gebauten Ju 87A bereits an Schuleinheiten abgegeben und von den stark modifizierten und leistungsstärkeren Ju 87 B-1 abgelöst worden. Die 366 bei Kriegsausbruch einsatzbereiten Flugzeuge verfügten über ein größeres Seitenleitwerk, eine neue Fahrwerksverkleidung und eine verbesserte Kabine. Daneben stand eine kleine Anzahl von Ju 87 C-0 zur Verfügung, die mit Fanghaken, Klappflügeln und Seezusatzausrüstungen als Trägerflugzeuge für den geplanten Flugzeugträger Graf Zeppelin ausgerüstet, an landgestützte Einheiten abgegeben wurden. Außerdem war bereits eine Langstreckenversion Ju 87R in Planung.




Mein Modell:
Junkers Ju 87 R-2, 3.StG.1, 1941 North Africa








Das Original:




Eine der gefürchtetsten Waffen der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg war der Sturzkampfbomber Ju-87. Schon bei den ersten Einsätzen war er höchst effektiv, tödlich und ohne vergleichbaren Gegner auf den Kriegsschauplätzen. Erst in der Luftschlacht um England wurde der Stuka enttarnt und in großen Stückzahlen abgeschossen. Später erzielte er nur noch an der russischen Front Erfolge. Höchstgeschwindigkeit: 373 km/h.
Junkers Ju 87 B2/R2 ‚Stuka‘
Typ: Sturzkampfflugzeug
Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: Junkers
Erstflug: 17. September 1935
Indienststellung: Frühjahr 1937
Produktionszeit: 1937 bis 1944
Stückzahl: 5.752