
Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweistrahliges überschallfähiges Kampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion mit hoher Reichweite und Allwetter- sowie Jagdbomber-Fähigkeiten.
Die F-4 war eines der weltweit am weitesten verbreiteten Kampfflugzeuge und wurde von der US Navy (USN), den US Marines (USMC) und der Air Force (USAF) von 1961 bis 1995 geflogen. Darüber hinaus waren mit ihr im Jahr 2010, 50 Jahre nach ihrer Indienststellung, noch Einsatzverbände der griechischen, japanischen und türkischen Luftstreitkräfte ausgerüstet und selbst die USAF verwendet sie noch im Rahmen ihres Drohnenprogramms als Q4-F.




Mein Modell:
F4J Phantom II VF-41 Black Aces „1967“ Limited Edition












Das Original:




Der Einsatz in Vietnam hatte gezeigt, dass die eingesetzten Lenkwaffen teuer und unzuverlässig waren. Daher wurde das M61-Vulcan-Geschütz unter einer verlängerten Nase eingebaut. Allerdings war die Entwicklung langwierig, da die beim Abfeuern austretenden Gase eingesaugt wurden und zu Triebwerksausfällen führten. Die F-4E erhielt das AN/APQ-120-Radar und J79-17-Triebwerke. Der Erstflug des Prototyps YF-4E erfolgte am 7. August 1965. Ab dem Produktionsblock 53 (ab 72-1407) konnte die AGM-65-Maverick-Luft-Boden-Lenkwaffe mitgeführt werden. Ebenso erhielten die Maschinen ab diesem Block „rauchfreie“ J79-17C- oder -17E-Triebwerke. Die später gebauten F-4E erhielten Vorflügel zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit, 304 Maschinen wurden nachgerüstet. 1.370 Maschinen wurden ausgeliefert.
McDonnell Douglas F-4J Phantom II
Typbeschreibung: Abfangjäger, Jagdbomber
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: McDonnell Aircraft Corporation
Erstflug: 27. Mai 1958
Indienststellung: 30. Dezember 1960
Produktionszeit: 1958 bis 1981
Stückzahl: 5.195